Beeindruckend – Traumatisch – Schön
Wim Wenders legt mit „Das Salz der Erde“ eine bildstarke Dokumentation über den Fotografen Sebastião Salgado vor. Das „Salz“ unserer Erde das sind die Menschen und die sind Salgado verdammt wichtig. Das zeigt der Film. Für sie fliegt Salgado sein halbes Leben lang um den Erdball. Der Film will uns einen Eindruck geben. Er nimmt uns mit den Fotografien des berühmten Fotografen in das unbeschreibliche Elend von Krisenregionen mit. Damit wir verstehen was da passiert in Ruanda, Ex-Jugoslawien oder Irak. Damit wir einen Eindruck, ein Gefühl bekommen.
© Sebastião SALGADO / Amazonas images
Das pure Ansehen seiner Fotos fällt schwer. Noch nie hatte ich beim Betrachten von Fotografien so gegensätzliche Gefühle. Die Fotografien haben mich beeindruckend, fasziniert und mir auf eine Weise „gefallen“. Doch möchte ich diese schonungslos dargestellte Gewalt, Trauer und Traurigkeit einfach nur wegschieben und verdrängen. Warum geht er für Monate, manchmal Jahre in diese Regionen? Was treibt ihn an, Familie und Kind ein Leben lang gegen das Leid dieser Erde einzutauschen? Noch während diese Frage für mich beim Betrachten des Films im Raum steht hört Salgado mit seinen Reisen auf.
Bisher hat er Wunden in unserer Gesellschaft aufgerissen um bewusst zu machen. Nun heilt er die Natur in seiner Heimat. Er forstet riesige abgeholzte Landstriche wieder auf und gibt den Menschen Zuversicht. Das Leben von Salgado und auch der Film bekommen hier eine Wende. Leid wird getauscht durch Hoffnung und abschließend durch die Darstellung von Schönheit. Mit seinem aktuellen Projekt Genesis zeigt Salgado die unberührte, ursprüngliche Natur unserer Erde. Auch für dieses Projekt reist er über Jahre um den Erdball und spürt die ursprünglichen Extreme dieses Planeten auf.
Was bleibt ist ein bitterer Geschmack auf die Reportagen in Krisengebieten und auf das Leid dieser Erde, der nachwirkt. Ein unbedingt sehenswerter Film über einen Ausnahmefotografen unserer Zeit und seine schrecklich schönen Fotografien.
© Sebastião SALGADO / Amazonas images
© Sebastião SALGADO / Amazonas images