- Eat that Frog-Prinzip: die anspruchsvollste oder schwierigste Aufgabe zu Beginn des Tages meistern und du startest mit ordentlich Elan in den Tag.
- Zeitfresser vermeiden (wir verbringen 80% mit Dingen, die uns 20% weiterbringen): entscheidend ist nicht das wir die Aufgaben bewältigen, sondern das wir die richtigen Aufgaben erfüllen.
- Mails 2-3 x amTag prüfen und nicht öfter: Jedes Öffnen des Mailprogramms kostet Zeit. Wenn wir pro Tag 15 Minuten Zeit einsparen weil wir unsere Mails nur 2 bis 3 x checken, dann sparen wir über eine Stunde in der Woche zur Erledigung wichtiger Aufgaben.
- Arbeiten wie ein Sprinter, Pause machen und Belohnungen einplanen: Um nicht zu schnell zu erschöpfen sollten wir 1 Stunde fokussiert arbeiten und anschließend 15 Minuten Pause einplanen.
- Alltag durchplanen – Planung schafft Freiraum für Spontanität: das Joggen gehen nach der Arbeit oder den gemeinsamen Abend zu Zweit fest als Termin in der Wochenplanung vermerken. Das ist verdammt schwierig durchzuhalten, hilft aber verdammt gut auch das was ihr euch privat vornehmt einzuhalten.
Freue mich, wenn ich dich dazu anregen konnte den ein oder anderen Tipp im Alltag anzuwenden. Bis zum nächsten Mal.
Dein Oliver Melchert
Ich bin Oliver Melchert und seit Januar 2015 Geschäftsführender Gesellschafter bei BTE Tourismus- und Regionalberatung. Bevor ich mich als gebürtiger Berliner auf die Reise in Norden machte habe ich Betriebswirtschaft an der FU Berlin studiert. Seit meiner geschäftsführenden Tätigkeit für die Dachmarke Nordsee zwischen 2007 und 2014 bin ich fasziniert von den Fähigkeiten und den Einsatzmöglichkeiten von Storytelling in der Vermarktung. Meine Arbeit bei der Nordsee GmbH führte zu einigen Preisen, unter anderem wurde ich für das Storytelling-Projekt WattWiki mit dem PR-Report-Award 2013 in der Kategorie Corporate Media ausgezeichnet. Besonders interessiert mich wie man Storytelling in der Kommunikation und Produktentwicklung erfolgreich einsetzen kann.