Um Dein Business erfolgreich anzukurbeln und permanent weiterzuentwickeln möchte ich Dir eine Marketingstrategie in 5 Schritten beschreiben. Zuerst wirst Du Dir über Deine Ziele im klaren und definierst Deine Zielgruppe, um das Produkt anzupassen. Als permanenten Prozess überprüfst Du anhand von Kennzahlen Deinen Erfolg, um die Strategie immer und immer wieder zu optimieren.
Ziele bestimmen
Was willst Du genau erreichen? Beschreibe deine Ziele präzise und genau. Das heißt für dich, dass du z.B. konkret angibst wie viele Kunden du im Monat gewinnen möchtest oder wie hoch dein Umsatz im Quartal sein soll. Wähle Ziele, bei denen du den Erfolg auch problemlos überprüfen kannst. Ziele dürfen hoch gesteckt sein. Je höher deine Ziele gesteckt sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass du auch in Zwischenschritten bessere Ergebnisse erzielst, als wenn du dir von Anfang an niedrigere Ziele setzt.
Definiere die Zielgruppe
Im nächsten Schritt überlegst du dir, wen du ansprechen und erreichen möchtest. Dein Produkt und Angebot ist so gestaltet, dass es bei einer ganz bestimmten Zielgruppe ein Bedürfnis auslöst. Definiere für dich diese Zielgruppe sehr genau. Je detaillierter du definierst, desto besser wird deine Marketing Strategie später. Versuche deine Zielgruppe auf Schritt und Tritt zu beobachten, zu „verfolgen“ und definiere für deine Zielgruppe eine Persona. Personas sind detaillierte archetypische Beschreibungen von typischen Mitgliedern einer Zielgruppe. Eine Persona ist die Präsentation und Übersetzung von Beobachtungen und allen möglichen Daten, Fakten und Informationen in ein praktisches Format. Hänge Deine Persona mit Foto, Beschreibung der Lebensumstände, Erwartungen an dein Produkt bis hin zu Handlungsweisen als Poster gut sichtbar in dein Büro und lebe mit ihr.
Entwickle dein Angebot
Du weißt was du an Produkten und/oder Dienstleistungen anbieten möchtest. Passe das Produkt nun an die Bedürfnisse deiner Zielgruppe (die du nun genau kennst) an. Betrachte dabei auch genau den Markt, analysiere deine Wettbewerbsumfeld und deine Wettbewerber. Was kannst du besser und anders machen als sie, um deine Zielgruppe zu begeistern? Wie kannst du dich von der Konkurrenz absetzen und dein Produkt besonders machen? Wie schaffst du dir ein Alleinstellungsmerkmal?
Überprüfe den Erfolg
Messe und analysiere den Erfolg deiner Ziele. Bestimme zum Messen für dich Erfolgsgrößen, wie z.B. bei der Erfolgskontrolle von Online Marketing Kampagnen über Google Analytics, bei der Erfolgsmessung von Pressemitteilungen über den Äquivalenzwert oder bei der Erfolgskontrolle von Umsatzsteigerungen über die Umsatzänderung zum Vorquartal,…)
Optimiere deine Strategie
Durch die Erfolgskontrolle hast du die Möglichkeit zu erkennen, ob deine Strategie aufgegangen ist oder nicht, um anschließend die Strategie zu optimieren. Wenn du die Ziele deiner Marketing Strategie nicht gleich erreichst solltest du jedoch Geduld beweisen und nicht gleich die Ziele nach unten zu schrauben oder verändern. Lerne aus deiner Arbeit, pass deine Strategie laufend an und optimiere sie so lange bis du deine Ziele erreicht hast.
Ich bin Oliver Melchert und seit Januar 2015 Geschäftsführender Gesellschafter bei BTE Tourismus- und Regionalberatung. Bevor ich mich als gebürtiger Berliner auf die Reise in Norden machte habe ich Betriebswirtschaft an der FU Berlin studiert. Seit meiner geschäftsführenden Tätigkeit für die Dachmarke Nordsee zwischen 2007 und 2014 bin ich fasziniert von den Fähigkeiten und den Einsatzmöglichkeiten von Storytelling in der Vermarktung. Meine Arbeit bei der Nordsee GmbH führte zu einigen Preisen, unter anderem wurde ich für das Storytelling-Projekt WattWiki mit dem PR-Report-Award 2013 in der Kategorie Corporate Media ausgezeichnet. Besonders interessiert mich wie man Storytelling in der Kommunikation und Produktentwicklung erfolgreich einsetzen kann.